Lesenswertes
Foto-AG 2014
Fotografieren ist klasse, probierts doch selber mal aus.
Wir haben viel Spaß dabei in unserer coolen Foto-AG!
Urlaub
Manche Leute fahren in den Urlaub. Marie H. ( 4b ) beispielsweise fährt dises Jahr nach Norderney. Vielleicht freut ihr euch auf die Sommerferien? Manche vielleicht auch nicht, weil sie danach auf eine andere Schule gehen. Die Kinder der Klassen 4a, 4b und 4c wechseln zu weiterführenden Schulen, z.B aufs EBG oder ASG.
Von: Marie (4b)
Sommergefühle
Castrop-Rauxel, 23.05.2012 Draußen haben wir Temperaturen von +20 Grad und mehr, wie im Sommer. Da kommen echte Sommergefühle auf. Die meiste Zeit des Tages verbringt man draußen in der Sonne. Manche Leute haben schon ihre Schwimmbecken im Garten aufgebaut und vergnügen sich dort mit ihren Kindern oder alleine. Der ein oder andere fährt zur Abkühlung ins Freibad. Man kommt glatt auf die Idee, dass es Sommer sein könnte. Spaß mit Wasserpistolen und Wasserbomben und einem Picknick ist nicht ausgeschlossen.
Von: Lars und Konstantin (4a)
Mai
schöner Mai
schöne grüne Wiesen
schöne bunte Blumen blühen
Schön!
Sommerferien
bald schon
ich freue mich
auf das warme Wetter
Toll!
Wetter
unterschiedliches Wetter
Regen, Wind, Sonne
warmes Wetter ist toll
Warm!
Freizeit
spazieren gehen
draußen Rollschuh fahren
gerne mit meinem Hund
Spaß!
Freunde
beste Freunde
allerbeste Freunde
beste Freunde fürs leben
Freunde!
Nele und Marie (4b)
Der Frühling!
Schöne Blumen blühen.
Vögel brüten.
Frühlingsblumen sind auf saftigen grünen Wiesen.
Schöne Blumen sind in der Wohnung.
Bäume blühen.
(Marie, 4b)
Frühling
Vögel brüten
es wird bunt
ich sammel viele Blumen
schön
(Nele, 4b)
Blumen
sie blühen
sie sind bunt
und natürlich auch wunderschön
wundervoll
(Nele, 4b)
Ferien-Rondell
Keine Schule!
Wir dürfen länger auf bleiben.
Wir bleiben länger bei Freunden.
Wir können ausschlafen.
Keine Schule!
Wir dürfen Filme gucken.
Wir können bei Freunden schlafen.
Keine Schule!
Wir dürfen ausschlafen.
Marc (4a)
Unsere Ferienpläne
Die Ferienpläne von Philipp und Lars sehen wie folgt aus:
Philipp wird mit seinen Freunden den Geburtstag eines anderen Freundes feiern. Lars wird in den Ferien einfach die freie Zeit genießen und sich öfter mit Freunden treffen sowie das hoffentlich gute Wetter draußen genießen. Viele andere Kinder haben sicher was anderes vor.
Von: Lars (4a) und Philipp (4c)
Mein Frühlings-Rondell
Wenn Frühling ist, scheint die Sonne.
Dann ist mir immer schön warm.
Ich spiele viel draußen.
Wenn Frühling ist, scheint die Sonne.
Ich liebe die Sonne.
Die Bäume kriegen langsam auch wieder Blätter.
Wenn Frühling ist, scheint die Sonne.
Dann ist mir immer schön warm.
Michael (4c)
Berufe
Erwachsene verdienen sich ihr Geld mit einem Job. Dazu muss man einen Beruf erlernen. Vorher muss man ein Praktikum machen.
Um einen guten Beruf zu bekommen muss man einen guten Schulabschluss machen, z.B. am Gymnasium oder an der Realschule. Man kann natürlich auch selbstständig werden. Das heißt, dass man seinen eigenen Laden oder eine Firma hat.
Von: Lars (4a) & Michael (4c)
Wie geht es nach der Grundschule weiter?
Wenn man auf einer Grundschule z.B. Wilhelmschule gut war, dann kann man später auf ein Gymnasium wechseln. Wir, die Kinder aus Castrop-Rauxel, haben die Auswahl zwischen dem EBG und ASG, wenn wir eine Empfehlung für das Gymnasium haben. Wenn man sich für eine weiterführende Schule entschieden hat, dann muss man sich dort anmelden.
Von: Lars und Konstantin aus der 4a
Silvester
An Silvester feiert man um Mitternacht Neujahr. Um 24:00 Uhr zündet man Raketen und Böller an! Manchmal liegt Schnee dann macht es besonders Spaß. Für Erwachsene ist es romantisch! Schöne Feuerwerke steigen in die Luft. Es ist schön den Feuerwerken zuzusehen. Es ist laut. Es macht Spaß Böller anzuzünden! Schnell geht das Feuerwerk zu Ende und meistens müssen anschließend alle Kinder ins Bett. Das finden alle Kinder doof.
Von Marie (4b)
Meine Weihnachtsferien
In den Weihnachtsferien hat mir gut gefallen:
- Dass ich im Movie-Park war.
- Dass ich im Film „Der gestiefelte Kater“ war.
- Dass ein Freund bei mir übernachtet hat.
Im Movie-Park hat mir gut gefallen: Dass wir auf der „Fliegender Holländer“-Achterbahn und in der Wildwasserbahn waren.
In dem Film „Der gestiefelte Kater“ hat mir gefallen: Dass der Film lustig und in 3D war.
Mein Freund, der bei mir übernachtet hat, hieß Mateusz und wir haben am PC und mit Beybleyds gespielt. Natürlich gingen wir erst ganz spät schlafen.
Von: Michael (4c)
Weihnachten
Zu Weihnachten schreiben alle Kinder einen Wunschzettel. Auf allen Adventskalender sind 24 Törchen bis Weihnachten eingezeichnet. Wenn alle Törchen geöffnet sind, dann ist Weihnachten. Die Kinder bekommen viele Geschenke am 24. Dezember. Jetzt ist Weihnachten.
Von: Konstantin und Lukas aus der (4a)
Winter
Es wird kälter und manchmal fällt Schnee. Wir können Schneeballschlachten veranstalten und Schlitten fahren oder Schneemänner bauen und sie betrachten. Später wärmen wir uns zu Hause mit einem Kakao auf und rollen uns in eine Decke ein.
Von: Lars (4a) und Philipp (4c)
Ein Winter-Elfchen
Winter
Schnee fällt
man fährt Schlitten
es ist draußen kalt
wunderschön
Von: Nele (4b)
Die Zeit im Advent
In der Adventszeit ist es kälter geworden. Wie jeder weiß, halten einige Tiere wie z.B. der Igel, schon Winterschlaf. An jedem Sonntag zünden wir eine Kerze am Adventskranz an. Wenn die vierte Kerze brennt, dann ist es der letzte Sonntag vor Heiligabend. Zu Heiligabend gibt es die Geschenke, worauf sich die Kinder freuen. Nach Heiligabend kommt der 1. und der 2. Weihnachtstag.
Von: Konstantin und Lukas aus der 4a
Der Nikolaus
Alle Kinder stellen an Nikolaus, dem 6. Dezember, einen Stiefel vor ihre Zimmertür. Mitten in der Nacht kommt der Nikolaus mit einem großen Sack und er legt Süßigkeiten in den Stiefel. Aber er legt nur etwas hinein, wenn man die Stiefel geputzt hat. Und am nächsten Morgen kann man sich freuen.
Von: Lars (4a) und Michael (4c)
Der Herbst
Den Herbst erkennt man daran, dass die Blätter sich verfärben.
Die Blätter fallen von den Bäumen und meistens werden sie von dem Wind abgetragen. Es wird kälter und der Winter rückt immer näher. Es wird immer stürmischer. Kastanien und Eicheln vermehren sich. Die Wolken werden dichter, und es wird noch stürmischer. Die Zugvögel fliegen in den Süden. Manche Vögel bleiben hier. Bald fällt der erste Schnee.
Von: Lukas, Konstantin aus der 4a
Pizzakartons bemalen
Von: Yoan
Wir haben zuerst alle ein Bild gemalt, dann hat jeder sein eigenes Bild ausgeschnitten und es der Lehrerin gegeben. Danach haben wir uns in den Kreis gesetzt und uns welche ausgesucht. Dann haben wir uns in Vierergruppen aufgeteilt. Jeder durfte sich ein Stück vom Bild aussuchen und anschließend haben wir mit Bleistift das Bild gezeichnet. Dann durften wir mit Pinsel und Wandfarbe darüber malen. Als wir fertig waren, haben wir alle Bilder lackiert, sie zur Aula gebracht und aufgehangen.
So stelle ich Popcorn her
Von: Lennart und Timon
Das brauche ich:
- Öl
- Zucker
- Popcornmais
- Herd
- Kochtopf
Als erstes stelle ich die Herdplatte auf drei und stelle den Kochtopf auf den Herd. Dann bedecke ich den Boden mit Öl. Nun , wenn das Öl heiß ist, den Popcornmais in den Kochtopf tun, so dass sie nicht übereinander liegen! Jetzt darf der Deckel erst mal nicht geöffnet werden, solange die Körner platzen, sonst springen sie aus dem Kochtopf! Danach, wenn das Popcorn nicht mehr springt, schalte ich die Herdplatte aus. Und nun habe ich frisches Popcorn!!!
GUTEN APPETIT!
Rondelle
zum Thema "Frühling von Schülern und Schülerinnen der Klasse 3b (Fr. Goldbach).
Geschichten
Fiffi Fuchs in Gefahr
Es war ein schöner sonniger Morgen. Fiffi Fuchs wollte seinen Freund besuchen. Er wollte ihm helfen, seinen Computer zu reparieren. Gerade machte er sich auf den Weg, da fiel ihm plötzlich etwas ein und zwar das er seine Werkzeuge vergessen hat. Er ging zurück nach Hause und suchte seine Werkzeuge. 10 Minuten brauchte er, um sein Werkzeug zu suchen. Als er es gefunden hat, ging er zurück zu seinem Freund und repariert seinen Computer. Als er dann zurück nach Hause kam, sah er einen Verbrecher, der sein Haus verwüstet. Er schrie ganz laut: „Raus hier!!!“ Aber eigentlich war das gar kein Verbrecher, sondern Chatty das Eichhörnchen, seine Freundin. Fiffi Fuchs wollte schon fast den Hammer auf sie werfen, aber dann bemerkte er, dass es Chatty war. Er fragte: „Was machst du denn hier?“ Chatty sagte: „Ich suche mein Handy.“ Da klingelte das Handy von Chatty unter dem Sofa. Sie sagte: „Ich habe mein Handy gefunden!“ „Super und jetzt darfst du mein Haus aufräumen!“ antwortete Fiffi. „Oje!“ sagte Chatty und räumte das Haus auf. Als sie fertig war verabschiedeten sie sich und Chatty ging mit ihrem Handy nach Hause.
Von Aleyna und Zeyneb
Fiffi Fuchs in Gefahr
Es war ein schöner Morgen. Fiffi Fuchs wollte seinen Freund besuchen. Er wollte ihm helfen, seinen Computer zu reparieren. Gerade machte er sich auf den Weg, da fiel ihm plötzlich etwas ein und zwar, dass er sein Werkzeug nicht dabei hat. Dann ging er nach Hause und suchte seine Werkzeuge, aber er fand sie nicht. Er glaubte, dass sein Werkzeug geklaut wurde.
Fiffi machte sich sofort auf die Suche. Er ging nach draußen. Da sah er einen Mann. Er hatte Werkzeuge in seiner Hand, die Fiffis Werkzeugen sehr ähnlich sahen. Der Mann sah Fiffi und rannte weg. Dabei sah er sich um und knallte auf ein Kind. Fiffi rannte zu dem Mann und fragte ihn, ob er sich wehgetan hatte. Dann schlug ihn der Mann und warf mit dem Werkzeug nach ihm. Fiffi tat sich weh und der Mann rannte weg.
Nun packte Fiffi seine Werkzeuge und ging zu seinem Freund.
Von Huy
Fiffi Fuchs in Gefahr
Es war ein schöner sonniger Morgen. Fiffi Fuchs wollte seinen Freund besuchen. Er wollte ihm helfen, seinen Computer zu reparieren. Gerade machte er sich auf den Weg, da fiel ihm plötzlich ein, dass er seine Boxen und Kabel vergessen hat. Dann traf er seine Freundin Chatty Eichhörnchen. Fiffi erzählte seiner Freundin davon und sie ging zurück. Danach kam ein großer brauner Bär und Fiffi schrie nach Hilfe. Als Chatty das hörte, kam sie ganz schnell zurück. Chatty sah den großen Bären und holte Hilfe. Sie kam mit Jonas Maus und Dominik Hamster zurück. Und auch Yusuf der Papagei kam angeflogen. Alle zusammen halfen Fiffi Fuchs und der Bär rannte davon. Danach reparierte Fiffi noch schnell den Computer und danach spielten die alle zusammen!
Von Yoan und Dorian
Fiffi Fuchs in Gefahr
Es war ein sonniger Morgen. Fiffi Fuchs wollte seinen Freund besuchen. Er wollte ihm helfen, seinen Computer zu reparieren. Gerade machte er sich auf den Weg, da fiel ihm plötzlich etwas ein. Er wusste gar nicht mehr, wo sein Freund wohnt. Er verlief sich. Fiffi wusste nicht wo er war. Da kam ein Auto. In diesem Auto saß ein Verbrecher. Der Verbrecher fragte ihn, ob er sich verlaufen hat. „Ich weiß es nicht!“ sagte Fiffi. „Willst du mit fahren?“ „Ja, gerne!“ Fiffi stieg ein und dann fragte er: „Wissen sie wo mein Freund wohnt?“
„Welcher Freund denn?“ „Er heißt Tim der Löwe.“ „Ich kenne nur einen Timmi Löwe.“ „Könntest du mich dahinfahren?“ Der Verbrecher sagte „Ja, das mache ich gern!“ Er fuhr los. Sie fuhren 20 Minuten, bi sie endlich da waren. Fiffi stieg aus und fragte: „Kannst du mich auch wieder abholen?“ „Ja, mach ich.“ Nach 3 Stunden holte er ihn wieder ab. Doch der Verbrecher entführte Fiffi.
Er kam erst nach 1 Monat wieder nach Hause.
Von Esther und Annalena
Fiffi Fuchs in Gefahr
Es war ein schöner Morgen. Fiffi Fuchs wollte seinen Freund besuchen. Er wollte ihm helfen, seinen Computer zu reparieren. Gerade machte er sich auf den Weg, da fiel ihm plötzlich etwas ein und ging zu seiner Freundin Chatty Eichhörnchen. Chatty hatte eine Frage an Fiffi Fuchs: „Wie kann ich eine Datei erstellen und darin einen Text abspeichern?“
„Wenn du deinen Text abspeichern möchtest, brauchst du einen Ort, an dem du deinen Text ablegen, das heißt abspeichern, kannst. ...“ Fiffi Fuchs erzählte und erzählte und erzählte.
„Danke Fiffi, jetzt weiß ich Bescheid.“ sagte Chatty nach einigen Minuten. „Bitte! Ich muss jetzt aber auch los. Bis morgen.“ sagte Fiffi und ging los.
Er ging in den Wald und wurde dort von Fremden angesprochen. Fiffi Fuchs bekam Angst und rannte ganz schnell nach Hause zu seinen Eltern.
Als er wieder ruhig atmen konnte, spielte er mit seiner Mama und seinem Papa Verstecken.
Von Asena und Alicia
Chatty auf Reisen
Chatty liebt sein Zuhause und seine Stadt. Deswegen war er noch nie im
Urlaub. Er fühlt sich zu Hause nämlich sehr wohl. Doch eines Tages wird Chatty überrascht. Er bekommt Post.
Dort steht: „HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Sie haben eine Reise gewonnen!“
Chatty freut sich und ist sehr aufgeregt. Am nächsten Morgen soll es schon losgehen. Wohin er reisen wird ist eine Überraschung. Chatty läuft aufgeregt hin und her. Es gibt noch so viel zu tun, Koffer packen, Auto putzen usw. Er überlegt sich schon die ganze Zeit wo es hin geht? „Amerika, China, Russland?“ Am nächsten Tag ist es endlich so weit. Er ist so aufgeregt, das er sein Heimweh gar nicht spürt! Als Chatty im Urlaub ankommt vergeht ihm die ganze Freude. Er ist mitten in der Wüste gelandet. Er hat so Heimweh, das Chatty sofort wieder zurück will.
Er hat sein Gepäck fürs Wasser gepackt. Er war ziemlich ausgehungert und verdurstet. Nach einer Woche kam dann endlich das Flugzeug. Chatty ist begeistert. Es fliegt nach Hawaii. Er geht an den Strand und holt sich eine Coconut. Da sagt er : „Hier bleibe ich nicht!“ Chatty holt sich ein Boot von dem Verleih der direkt in das Restaurante führt und er holt sich eine Angel. Als er Angeln geht angelt er einen Hai. Er musste schwer verletzt ins Krankenhaus. Er musste drei Wochen im Krankenhaus bleiben. Er verpasste sein Flugzeug nach Hause. Nach einer Woche kam Fiffi der Fuchs, sein Freund und holte ihn ab. Es geht endlich nach Hause. Er fliegt nie wieder in den Urlaub.
Von Ricarda und Christin